Muss ich die Patches nach dem Bügeln noch festnähen?
Die Hosenflicken haben auf der Rückseite eine hochwertige Bügelfolie, die sich dauerhaft mit dem Untergrundstoff verbindet. Beim Aufbügeln wird die Folie wie ein flüssiger Kleber weich und härtet im Trocknungsprozess (ca. 48 Stunden) anschließend wieder aus. Dann sind Stoff und Flicken wirklich fest verbunden. Ein zusätzliches Festnähen ist in der Regel nicht nötig. Bei sehr stark beanspruchten Stellen, wie bei Hosenknien, schadet ein zusätzlichen Festnähen natürlich nicht. Oft reicht es aber, wenn der Flicken noch einmal übergebügelt wird, falls er sich etwas löst.
Wie finde ich passende Flickengröße für das Hosenloch?
Der Flicken sollte das Loch nicht nur vollständig abdecken, sondern mindestens 1-2 cm größer sein. Wenn ein Riss etwa 5 cm breit ist, sollte der Aufbügelflicken also mindestens 7 cm breit sein. Für Löcher im Kniebereich eignen sich am besten unsere ovalen Knieflicken, die 8 x 10 cm bzw. 10 x 12 cm groß sind. Sie sind groß genug, um die gesamte Breite der Hose abzudecken.
Sind die Flicken wirklich als Knieflicken geeignet?
Ja. Die Bügelflicken bestehen aus qualitativ hochwertigen Baumwoll- oder Jeansstoffen, die zusätzlich reißfest verstärkt wurden und somit extrem fest und sehr stabil sind. Dennoch sind sie gleichzeitig dünn genug, dass sie weiterhin sehr flexibel sind und sich dem Untergrund (z.B. der Hose) sehr gut anpassen und nicht als störend empfunden werden.
Wie wasche ich die mit den Flicken reparierten Hosen?
Maximal bei 40° C, ohne Weichspüler, und bitte nicht in den Trockner geben, sonst kann die Bügelschicht beschädigt werden. Wir empfehlen die Kleidung beim Waschen auf links zu drehen.
Können die Patches auch aufgenäht werden?
Ja. Das empfiehlt sich besonders, wenn Du mit den Flicken Kleidung reparieren möchtest, die nicht heiß gebügelt werden darf, zum Beispiel Wolle oder Synthetik. Auch wenn Du den Patch nicht dauerhaft auf dem Kleidungsstück lassen möchtest und ihn wieder leicht entfernen möchtest, ist ein Aufnähen ratsam.
Ich möchte die Aufbügelflicken auch nach dem Aufbügeln wieder ablösen. Ist das möglich?
Ja. Einfach den Flicken noch einmal heiß bügeln und noch im heißen Zustand langsam abziehen. Dann lässt sich der Bügelpatch wieder vollständig entfernen. Allerdings können an der Stelle Rückstände vom Kleber zurückbleiben.
Ich brauche mehrere Bügelanleitungen für meine Bestellung. Geht das?
Ja, sehr gern. Wenn Du die Aufbügler verschenken möchtest, dann verschenke sie bitte immer auch mit einer Bügelanleitung. So kann der Beschenkte die Bügelpatches auch problemlos aufbügeln. Gib bei Deiner Bestellung einfach an, wieviele Bügelanleitungen Du benötigst und wir packen die entsprechende Anzahl ein - natürlich ohne Aufpreis.